
Was bedeutet spirituelle Therapie?
Ganzheitliche spirituelle Therapie
Ganzheitliche spirituelle Therapie bedeutet, auf allen Ebenen des Menschen zu arbeiten.

Um gesund zu werden arbeitet man idealerweise auf allen drei Ebenen:
- Auf der seelischen/psychischen Ebene, um die Ursachen der Disharmonien zu heilen.
- Auf der Aura-Ebene, um die Energieblockaden aufzulösen und so den Energiefluss wieder herzustellen.
- Auf der körperlichen Ebene, um die Auswirkungen auf den Körper zu behandeln.
Wie findet unsere Seele den Weg zur Selbstheilung?
- Durch Bewusstwerdung und den verantwortungsvollen Umgang mit unseren Gedanken und Gefühlen und mit unserem Körper.
- Durch Selbsterkenntnis und Selbstliebe:
Indem wir in uns schauen und verstehen, was uns bewegt.
Indem wir den Schleier zwischen dem auflösen, was wir glauben zu sein und dem, was wir sind.
Indem wir penibel ehrlich zu uns sind.
Indem wir unseren Selbsthass überwinden und zur Selbstannahme gelangen.
Indem wir lernen bedingungslos zu lieben und mit dem eigenen Selbst beginnen.
Indem wir eins werden mit dem Leben und seinen spirituellen Gesetzmäßigkeiten.
Der Prozess des Selbstheilens:
- Selbstheilen ist ein zyklischer Prozess, der den Menschen in eine Spirale des Lernens bringt.
- Selbstheilen erfordert, dass wir uns selbst annehmen und verändern, während wir uns auf unserem Weg zur Entdeckung unseres wahren Selbst voran bewegen, um immer klarer und wahrhaftiger zu werden.
- Veränderung bedeutet zu verstehen und aufzugeben, sich zu ergeben und fordert oft den Tod eines Teils von uns selbst – sei es eine Gewohnheit, den Beruf, den Lebensstil, eine Glaubensüberzeugung und manchmal sogar ein physisches Organ.
- So verlangt jede Krankheit die Bereitschaft, sich zu verändern, um Selbstheilung zu ermöglichen und Neues entstehen zu lassen.
Wie findet unsere Aura ihren idealen Zustand?
Um Disharmonien, Schwachstellen und Blockaden in der Aura zu identifizieren, wird zunächst die Schwingung und der Zustand der Aura auf energetischer Ebene untersucht. Anschließend geht es darum:
- Die emotional belastenden Informationen aufzudecken und zu lösen, indem die Ursachen der Beschwerden erforscht und behoben werden.
- Das Verständnis für die ursprünglich kausale Problematik zu verstehen.
- Eine Selbsterkenntnis über alte Glaubenssätze zu erlangen und diese aufzulösen.
- Das Gleichgewicht im gesamten System wiederherzustellen.
Methoden zur Arbeit an der Aura
- Energiearbeit (Handauflegung, Reiki, etc.).
- Imaginationstechniken.
- Lichtarbeit.
- Aura-Techniken (scannen, reinigen, entfernen von Energieblockaden).
- Aura-Chirurgie (feinstoffliche, virtuelle Chirurgie).
- Therapeutische Rückführungen.
Was tut der Aura gut?
- Bewegung in der Natur.
- Vermeidung von Stress, Ängsten, Exzessen.
- Meditieren.
- Ausgewogene Ernährung.
- Einen liebevollen, vertrauten und ehrlichen Umgang mit sich selbst (Körper, Geist und Seele).
- Sich mit den Problemen auseinanderzusetzten, mit ihnen in Resonanz zu gehen, um Lösungen zu erkennen. Wie innen, so außen!
Die Therapie für den Körper
Die klassische Medizin hat hier ein sehr tiefes Verständnis. Die Ärzte, Therapeuten und Heilpraktiker können hier helfen.
Was tut dem Körper gut?
- Gesunde Ernährung.
- Regelmäßige Bewegung, Yoga, Sport.
- Ein liebevoller Umgang mit dem Körper.
- Ausreichend erholsamer Schlaf.
- Verzicht auf Rauchen, Alkohol, Drogen.
- usw.